Wie ? • Basis ist der achtsame Zugang über Stimme und Körper

Die Arbeit an Stimme, Atem und Ausdruck bezieht den ganzen Menschen mit ein: Die eigene Stimme freizulassen, bedeutet, sich als Person zu befreien. Das freie Spiel braucht den spontanen, ungebremsten Ablauf von Gedankenimpuls, Gefühlsreaktion und Ausdruck - wie er den meisten von uns als Kind zur Verfügung stand. Die Arbeit geht so über in die Arbeit mit dem inneren Kind. Die Dialog-Improvisation kann ein Spielplatz sein für das Kind in uns, das hier neue Erfahrungen in der Begegnung mit anderen machen kann. Der persönliche Prozess wird durch ressourcenorientierte Arbeit unterstützt: Atemarbeit öffnet den Weg zur Inspiration, Imaginationsübungen stärken das Vertrauen in die eigenen inneren Ressourcen und die Kreativität als heilender Kraft.

Herz der Arbeit im Studio sind die kontinuierlichen Gruppen, in denen alle Elemente auftauchen.

blättern durch die Elemente --->

Meine Methodik

ist inspiriert von verschiedenen Arbeitsweisen, denen ich auf meinem Weg begegnet bin, und bündelt meine Erfahrungen und Erkenntnisse über Kreativität, Spiel, Persönlichkeitsentwicklung, menschliche Stimme und künstlerische Tätigkeit. Ihre Basis ist der achtsame Zugang über Stimme und Körper, wie ich ihn u.a. von Kristin Linklater gelernt habe.

Die Elemente, aus denen sich die Arbeit zusammensetzt

Künstlerisches Coaching • Persönlichkeitsentwicklung • Kreativitätsentwicklung • persönliches Schauspiel - auf der Basis von Stimm- und Körperarbeit

schauspielstudio-sibylle-krapp-hamburg
anmeldung-kontakt
sibylle-krapp
ort-anfahrt
methodik
wohin?
angebote- und- aktuelle-termine

schauspielstudio-sibylle-krapp-hamburg
Ein spielerischer Weg zum Selbst.